Longieren

Longieren ist Kommunikationstraining für Mensch und Hund. Denn Arbeiten auf Distanz schafft Nähe.

Longieren für Hunde ist eine einfache, in Deutschland noch recht unbekannte Beschäftigungsmöglichkeit für den Hund. Es schafft eine harmonische Vertrauensbasis und ist artgerecht, denn es kommt den natürlichen Bedürfnissen des Hundes entgegen.

Dieser Sport lastet den Hund geistig und zugleich körperlich aus. Der Bindungsaufbau und die Kontrolle auf Distanz werden gefördert. Longieren bedeutet nicht nur stupides „im Kreis laufen“, sondern verlangt eine hohe Konzentration vom Hund. Richtungswechsel und Kommandos wie Steh, Sitz, Platz etc. sollen vom Hund schnell ausgeführt werden.

Während des Longiertrainings entwickelt sich eine mentale Leine. Der Hund orientiert sich schnell an der Körpersprache des Besitzers und beginnt, mit seinem Besitzer zu kommunizieren.

Langweilig wird das Longieren nie. Es gibt viele Möglichkeiten, das Training abwechslungsreich zu gestalten:IMG_8651 web

  • Einbau von Hindernissen wie z.B. Tunnel oder Sprünge
  • Longieren von zwei Hunden gleichzeitig
  • Longierkreis wird vergrößert (20 Meter und mehr)
  • Arbeiten ausschliesslich mit Körpersprache ohne Kommandos
  • verschiedene Gangarten
  • Longieren an zwei oder mehr Kreisen

Beim Longieren lernt der Mensch :

  • seinen Körper bewusster zu bewegen
  • die Wirkung seiner Körpersprache auf den Hund zu verstehen
  • über Blicke Laufrichtungen vorzugeben
  • die Kommunikation und Verbundenheit zum Hund zu verbessern
  • dem Hund Grenzen und Tabuzonen zu setzen

Beim Longieren lernt der Hund :

  • auf seinen Menschen und dessen Körpersprache zu achten
  • dem Menschen zu vertrauen
  • die Bindung zum Menschen zuzulassen
  • Grenzen und Tabuzonen zu akzeptieren

Das Training ist für den Hund äußerst anstrengend, da er sowohl physisch als auch psychisch gefordert wird.

15 Minuten Longieren entspricht der Auslastung eines Spaziergangs von zwei Stunden !

 Zurück zu SPASS + BESCHÄFTIGUNG