Agility

Der Name „Agility“ kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie flink und wendig. Genauso sollte das Mensch-Hund-Team sein.

Der Hundeführer dirigiert den Hund durch einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen. Der Hund springt dabei über Hürden, läuft durch Tunnel, durchspringt einen Reifen, überwindet einen Steg, eine steile Wand etc.

Die Reihenfolge der Hindernisse ist jedes Mal unterschiedlich. Es gibt vier verschiedene Leistungsklassen: A0, A1, A2 und A3. In der Klasse A0 sind die Anfänger, in A1 und A2 die Fortgeschrittenen und in A3 die Profis. In jeder dieser Klassen werden die Hunde je nach Größe in drei verschiedene Gruppen eingeteilt:

  • Small: für Hunde bis 35 cm Widerristhöhe. Sprunghöhe 25-35 cm
  • Medium: für Hunde bis 43 cm Widerristhöhe. Sprunghöhe
    35-45 cm
  • Large: für Hunde größer 43 cm Widerristhöhe. Sprunghöhe 55-65 cm

Teilnahmevoraussetzungen für Agility-Turniere sind eine erfolgreich bestandene Begleithundeprüfung und ein Hundealter von 18 Monaten.

Teilnahmevoraussetzungen für das Agility-Training:

  • Mindestalter des Hundes: 12 Monate
  • körperliche Eignung des Hundes
  • ausgeglichenes Sozialverhalten des Hundes
  • Beherrschen der Grundkommandos unter Ablenkung ohne Leine
  • Motivierbarkeit des Hundes mittels Futter und/oder Spielzeug

AGILITY IS FUN

Zurück zu SPORT